|  | 
            SSTV-PC-Konverter
              SC-4 anschließen,
              "Charly"-Software laden und schon kann's losgehen! Konfiguration und Schräglauf gibt es nicht,
              die Pegel stimmen, das Signal ist glockenrein und HF-entkoppelt.
              "Charly" ist weitgehend selbsterklärend: Spielerisch entdecken und erleben Sie SSTV neu, alles
              läuft beinahe wie von selbst. Mühelos springen Sie zwischen verschiedenen Programmen hin und her,
              verschieben und bearbeiten Ihre Bilder, alles selbstverständlich auch bei laufendem SSTV-Betrieb; oder
              Sie überlassen das System eine Weile sich selbst, um später die inzwischen empfangenen Bilder in
              Ruhe durchzublättern. (Die Zahl der gleichzeitig offenen Bildfenster und Programme ist nur durch die Rechnerresourcen
              begrenzt.)
              "Charly" gibt es inzwischen in der Version 4.0 (32 bit). Es lassen sich jetzt beliebig geformte Ausschnitte
              herstellen und einfach im
              Drag&Drop-Verfahren in ein anderes Bildfenster hinüberziehen, dort beliebig skalieren und verschieben.
              Eine neue Kleinformatbildleiste schafft Übersicht und hilft Betriebsstreß zu vermeiden.
 Um in den Genuß von
              "Charly" zu kommen, brauchen Sie keinen neuen Rechner zu kaufen, auch ein "älteres Semester"
              (486) tut's. Das liegt daran, daß der
              SC-4-Konverter alle notwendigen Takte selbst erzeugt und auch die gesamte analoge und digitale Signalaufbereitung
              und Filterung erledigt. Dadurch werden die
              Rechnerresourcen geschont.
 Das Geheimnis des
              optimalen Preis-Leistungs-Verhältnisses des
              SC-4 steckt in der Kombination eines herkömmlichen Mikrokontrollers mit einem speziell programmierten
              high-speed LSI-Chip. Durch eine geschickte Aufgabenverteilung ist es möglich, eine
              komplett digitale Signalverarbeitung und Filterung ohne einen kostspieligen DSP-Baustein zu verwirklichen.
 |  |