• Home
  • /
  • WXtoImg Software


Alle verbliebenen NOAA-POES-Satelliten wurden außer Betrieb genommen. Es ist nicht mehr möglich, APT Wetterbilder von NOAA-Satelliten mit WXtoImg zu empfangen.

"WXtoImg ist eine vollautomatische Software zur Aufnahme, Dekodierung, Bearbeitung und Betrachtung von Wettersatelliten-Bilddaten unter Windows, macOS und Linux. WXtoImg unterstützt die Dekodierung in Echtzeit, Kartenüberblendungen, ausgeklügelte Falschfarbendarstellungen, 3D-Bilder, Animationen, Zusammensetzen von Bildern aus mehreren Überflügen, Transformation der Projektion (z. B. Merkator), Text-Einblendungen, automatische Erstellung von Internet-Seiten, Temperaturanzeige und die Bedienung von Wettersatellitenempfängern."
 - Auszug aus der WXtoImg Webseite.

Besuchen Sie die WXtoImg Webseite für mehr Informationen
WXtoImg

Wichtige Informationen zu Kepler-Daten

Die in WXtoImg integrierte Funktion zum Aktualisieren der Kepler-Daten funktioniert nicht mehr. Bitte befolgen Sie die Anweisungen im entsprechenden Abschnitt unten für eine dauerhafte Lösung.

Installationshinweise

Unter Windows empfehlen wir, unsere vorkonfigurierte Installation zu verwenden. Wenn Sie stattdessen die Original-Installation verwenden möchten, oder Linux benutzen, befolgen Sie bitte die unteren Schritte, um WXtoImg korrekt zu konfigurieren. Wenn WXtoImg nicht korrekt konfiguriert wird, stürzt das Programm ab!

Konfiguration der Original-Installation

Alle verbliebenen NOAA-POES-Satelliten wurden außer Betrieb genommen. Es ist nicht mehr möglich, Wetterbilder von NOAA-Satelliten mit WXtoImg zu empfangen. Gehen Sie daher nach dem ersten Start von WXtoImg zu Optionen > Aktive APT-Satelliten und deaktivieren Sie alle NOAA-Satelliten.

Danach müssen noch die Kepler-Daten aktualisiert werden. Wie oben erwähnt, funktionieren die in WXtoImg integrierten Funktionen zum Aktualisieren der Kepler Daten nicht mehr. Bitte nutzen Sie eine der Lösungen aus dem Abschnitt unten.

Linux

Auf vielen Linux Distributionen können Debian Pakete mit einem Doppelklick installiert werden.
Nutzen Sie stattdessen folgenden Befehl zur Installation mittels des TAR.GZ Archivs:

gunzip < wxtoimg-linux-amd64-2.11.2-beta.tar.gz | sudo sh -c “(cd /; tar -xvf -)”

Mit dem Befehl xwxtoimg starten Sie die Software mit grafischer Benutzeroberfläche.

Installieren Sie auch die ALSA Audio Mixer GUI mit dem unteren Befehl. Dadurch kann der Audio-Mixer auch innerhalb von WXtoImg geöffnet werden.

sudo apt-get install alsamixergui

Zuletzt befolgen Sie bitte die Schritte unter "Konfiguration der Original-Installation", um WXtoImg korrekt zu konfigurieren.

macOS

WXtoImg für macOS ist ein 32-Bit-Programm und läuft daher nicht auf macOS 10.15 Catalina und neueren Versionen.


WXtoImg

Korrekte Konfiguration der Active APT Satellites Optionen. Alle Satelliten wurden außer Betrieb genommen.

Kepler-Daten Aktualisieren

Die eingebaute Funktion von WXtoImg zum Aktualisieren von Kepler-Daten funktioniert nicht mehr, nachdem die Quelle der Daten (celestrak.org) ihre Top-Level-Domain geändert hat. Da aktuelle Kepler-Daten zwingend erforderlich sind, muss eine der im Folgenden vorgestellten Lösungen angewendet werden, um diese Funktionalität wiederherzustellen oder zu ersetzen.

Keplers Updater for WXtoImg

Keplers Updater for WXtoImg ist ein Tool, das wir entwickelt haben, um die Funktion von WXtoImg zur Aktualisierung der Kepler-Daten zu ersetzen. Es erfordert keine Einrichtung und ist dank seiner grafischen Benutzeroberfläche einfach zu bedienen. Es ist kompatibel mit Windows-Versionen ab Windows 7. In unserer vorkonfigurierten Installation ist das Tool bereits enthalten.

Entpacken Sie die Datei und doppelklicken Sie auf Keplers-Updater.exe, um das Tool zu starten. Die Kepler-Daten aktualisieren Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche Update Kepler Data. Die neuesten Kepler-Daten werden heruntergeladen und am richtigen Ort gespeichert. Eine detailliertere Beschreibung des Tools finden Sie auf GitHub.


Keplers Updater UI

Keplers Updater for WXtoImg

Vereinfachte Version, 32-Bit Kompatibel

Zusätzlich haben wir eine vereinfachte Version von Keplers Updater erstellt, die auch mit Windows 32-Bit kompatibel ist. Zum Installieren bitte die setup.exe verwenden. Zum Ausführen ist die .NET Desktop Runtime 6.0.7 erforderlich, die automatisch installiert wird.


Keplers Updater UI

Vereinfachte Version von Keplers Updater